Geplante Lesungen
12. Oktober – Peperhof in Hanstedt / Lesung „Undercover in Hardys Garten“ mit Afternoon-Tea für die Bewohner der Wohnanlage
1.November – Seniorenbegegnungsstätte Buchholz – 15.00 Uhr / Autorenlesung „Undercover in Hardys Garten“ / Nur für Mitglieder
Bereits erfolgte Lesungen
4. Januar – 15.00 Uhr. Autorenlesung „Undercover in Hardys Garten“ im Hökerladen in Undeloh. 20 Teilnehmer saßen auf und von Fellen umgeben und hörten den Kurzkrimi in drei Abschnitten. In den Pausen gab es einen liebevolll zubereiteten Afternoon-Tea mit Scones angerichtet mit Marmelade auf Clotted Cream, Ginger-Shortbread und natürlich durfte als „Heide-Special“ Susannes köstlicher Butterkuchen nicht fehlen. Trotz des winterlichen Wetters gelang es der Autorin etwas Gartenatmosphäre in den Kopfkinos der überwiegend weiblichen Zuhörer entstehen zu lassen. Die B-Premiere, diese Geschichte auch außerhalb von Hardys Garten vorzutragen, fand große Zustimmung.
7. Januar – Lesung „Vom Glück, 70 zu sein“ für den LandFrauenverein Eimke im Gasthaus Dehrmann/ Bahnsen. 27 LandFrauen schmunzelten, lachten, erinnerten sich und kamen ins Nachdenken bei den unterschiedlichen Geschichten. Viele bedankten sich persönlich für den sehr gelungenen Nachmittag.
21. März – Die etwas andere Autorenlesung: „Vom Abenteuer, einen Roman zu schreiben“ in der Kreisvolkshochschule in Buchholz, Kabenhof. In einem PowerPointVortrag beschrieb die Autorin die Entstehung des Roman-Debüts „Das Schneewittchen-Syndrom“ von der Entwicklung des Plots, über die umfangreichen Vorarbeiten und Recherchen bis zum kreativen Schreibprozess. Zu den einzelnen Stationen wurden die passenden Beispiele aus dem Roman gelesen. Es gab viele Fragen der sehr interessierten Teilnehmerinnen. Besonders erstaunte sie, wie viel Zeit und Aufwand für die Vorarbeiten aufgewendet werden muss, bevor der eigentliche Schreibprozess beginnt. Zum Schluß las die Autorin aus dem Buch „Vom Glück, 70 zu sein“ die Kurzgeschichte „Vom Abenteuer, einen Roman zu schreiben“, in der die verschiedenen Aspekte aus einer anderen Perspektive zusammengefasst werden.
8.April – Im Hofcafé Landleben in Norddrebber trafen sich 48 LandFrauen des LandFrauenvereins Schwarmstedt, um Geschichten aus dem Buch „Vom Glück, 70 zu sein“ zu hören. Das gemütliche Landcafé und der hervorragende Kuchen schafften eine sehr gute Aisgangsstimmung für eine überaus gelungene Autorenlesung. Es kamen viele spontane rückmeldungen wie „Ich habe schon viele Lesungen gehört, aber diese war die beste“, „Ihre Geschichten haben uns ein Lächeln ins Gesicht gezaubert“, „Schreiben Sie unbedingt weiter und kommen Sie bitte wieder.“

27. April – Einige Rückmeldungen: „Wunderschöne Fotos“, „Wort und Bild passen perfekt zusammmen“, „Es waren wunderbare zwei Stunden „, „Gut, dass wir gekommen sind“ , „Sie können so wunderbar vorlesen. Ich höre Ihnen gerne zu“.
1.und 4.Mai – Heidekultour 2025 in Hardys Garten in Todtglüsingen
Am 1. Mai erlebten 17 Teilnehmer bei herrlichem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen die Lesung des Kurzkrimis „Undercover in Hardys Garten“ an den verschiedenen Handlungsorten. Unter den Apfelbäumen genossen dann alle den Afternoon-Tea nach englischem Vorbild bevor der abschließende Lesungsteil die Geschichte beendete.


Am 4. Mai trotzten 20 Teilnehmer dem regnerischen Wetter und kühlen Temperaturen. Den zur Geschichte passenden Afternoon-Tea gab es dann in gemütlicher Runde im Haus Hardy.
So unterschiedlich die Witterungsbedingungen auch waren, so einheitlich war bei beiden Veranstaltungen die sehr positive Resonanz.
11. Mai – Im Rahmen der Se(e)hmomente der Töster Kultur und des Tostedter Turnvereins fand im Haus am See in Todtglüsingen eine Autorenlesung unter dem Motto „Hörmomente am See“ statt. Obwohl es auf dem Freigelände sehr viele Aktionen zu sehen gab, hörten 14 Teilnehmer im 1.Stock die Kurzgeschichte „Fundsachen“, die in Tostedt spielt und einen Ausschnitt aus der neuen noch unveröffentlichten Story „Der Hungerpohl“.
15. Mai – Für den LandFrauenverein Kirchgellersen fand in der Wassermühle in Heiligenthal die Autorenlesung „Vom Glück, 70 zu sein“ mit 43 Teilnehmerinnen statt. Es war ein besonders abwechslungsreicher Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Kurzgeschichten, das Singen von Frühlingsliedern und Bingospiele lösten einander in bunter Reihenfolge ab.

16. Juni – Im Rahmen der Veranstaltung UHU – Geistesblitz, eine monatliche Veranstaltung des Familienbüros Winsen und der Kreisvolkshochschule fand die etwas andere Autorenlesung „Vom Abenteuer, einen Roman zu schreiben“ im Marstall in Winsen statt. 20 Zuhörer erfuhren in einem PowerPointVortrag die Entstehung des Roman-Debüts „Das Schneewittchen-Syndrom“ von der Entwicklung des Plots, über die umfangreichen Vorarbeiten und Recherchen bis zum kreativen Schreibprozess. Zu den einzelnen Phasen wurden die passenden Beispiele aus dem Roman gelesen.
24. August – Wegen einer längeren Warteliste interessierter Teilnehmer aus den Mai Veranstaltungen wurde eine zusätzliche Autorenlesung des Kurzkrimis „Undercover in Hardys Garten“ angeboten. Auch diesmal war es eine Premiere, denn zum ersten Mal las die Autorin aus ihrem gerade veröffentlichten Buch mit dem gleichnamigen Titel.


20 Zuhörer genossen in dem herrlichen Gartenparadies an den verschiedenen Originalhandlungsplätzen des Kurzkrimis die Kombination von Lesung und Gartenspaziergang bei gutem Wetter. In der Lesungspause wurde beim Afternoon-Tea nach englischem Muster gerätselt wie es wohl weitergehen würde. Die Scones und das Shortbread mit den selbst gemachten Marmeladen und die Clotted Cream waren wieder köstlich. Alle waren sich einig: „Was für ein wunderschöner Nachmittag!“