Geplante Lesungen
29. April – 15.00 Uhr Autorenlesung unter dem Motto „ZUHÖREN STATT ANSCHAUEN“ aus dem Buch „Das Schneewittchen-Syndrom“ anläßlich der HeideKULTOUR. Gast: Götz Langschwager, Gitarre und Gesang „umspielt“ die Lesung mit Country Songs. Je nach Wetter auf der Terrasse oder in der Heidestube des Peperhofes in Hanstedt – Harburger Str. 86
30. April – 11.00 Uhr Autorenlesung unter dem Motto „ZUHÖREN STATT ANSCHAUEN“ aus dem Buch „Vom Glück, 70 zu sein“ anläßlich der HeideKULTOUR. Gast: Götz Langschwager, Gitarre und Gesang „umspielt“ die Lesung mit Country Songs. Je nach Wetter auf der Terrasse oder in der Heidestube des Peperhofes in Hanstedt – Harburger Str. 86.
1.Mai – 11.00 Uhr Autorenlesung unter dem Motto „ZUHÖREN STATT ANSCHAUEN“ werden aus der „Datei – XY Unveröffentlicht“ Texte zum Zuhören und (noch) nicht zum Nachlesen vorgetragen, im Rahmen der HeideKULTOUR. Gast: Götz Langschwager, Gitarre und Gesang „umspielt“ die Lesung mit Country Songs. Je nach Wetter auf der Terrasse oder in der Heidestube des Peperhofes in Hanstedt – Harburger Str. 86.
30. Juni und 1.und 2. Juli – Poesie im Gartenparadies – eine literarische Führung durch einen Gartenpark mit begleitenden Gitarrenklängen und „blumigen“ Leckereien. Bäume, Sträucher, Blumen durch Dichterworte neu sehen und erlebbar gemacht. Es lesen die Mitautorinnen der „Toester Blicke“ Elke Stoll und Heidi Kolloch, an der Gitarre Martin Pranzner. Freitag, Samstag und Sonntag, jeweils um 14.00 Uhr – wegen der begrenzten Teilnehmerzahl bitte anmelden unter:
10. August – Autorenlesung für den Landfrauenverein Vierdörfer aus dem Buch „Vom Glück, 70 zu sein“
24. August – Lesung und Fotopräsentation „Heide und mehr…“ Veranstalter Heimat- und Kulturverein Undeloh im Heide-Erlebniszentrum
9. Oktober – Lesung mit Vortrag „Vom Abenteuer einen Roman zu schreiben“ für den Lesekreis der Landfrauen Vierdörfer.
18. November – Autorenlesung für den Landfrauenverein Hankensbüttel aus dem Buch „Vom Glück, 70 zu sein“.
Bereits erfolgte Lesungen:
11. Januar – Nach dem offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung des Landfrauen Vereins Soltau hörten über 80 Teilnehmerinnen Kurzgeschichten aus dem Buch „Vom Glück,70 zu sein“. Es gab sehr viele positive Rückmeldungen, z.B. „eine rundum gelungene Veranstaltung“, „es hat viel Spaß gemacht, Ihnen zu zuhören“, „Sie können die Geschichten so toll vortragen“ oder „ich habe beim Zuhören selten so viel gelacht“. Viele der LandFrauen kauften das Buch auch als Geschenk oder Mitbringsel. Die Vorsitzende Regina Brümmerhoff, noch weit vom 70. Lebensjahr entfernt, bedankte sich mit den folgenden Worte: „Mit 70 ist das Leben noch lange nicht vorbei, manchmal beginnen neue Pfade, auf denen Frau aber auch auf die bereits gewonnene Erfahrung zurückgreifen kann, das habe ich mitgenommen für mich persönlich.“

8. Februar – Autorenlesung anläßlich der Jahreshauptversammlung des Landfrauenvereins Bispingen aus dem Buch „Vom Glück, 70 zu sein“. Über 100 Landfrauen, einschließlich der Ehrengäste, hörten im Hotel „Zur grünen Eiche“ in Behringen nach dem offiziellen Programm die Geschichten für jedes Lebensalter. Die Resonanz war sehr gut, viele bedankten sich persönlich.
18. Februar – Autorenlesung aus dem Buch „Vom Glück, 70 zu sein“ für den Verein Altenhilfe Buchholz. Dreißig Damen und Herren des Vereins trafen sich trotz des sehr schlechten Wetters in den Räumen der Seniorenbegegnungsstätte. Der selbstgebackene Kuchen der ehrenamtlichen Damen schmeckte sehr gut und sorgte für eine gute Ausgangsstimmung. Bei der Lesung wurde geschmunzelt, gelacht, mit dem Kopf genickt, da viele Geschichten augenscheinlich eigene Erinnerungen wachriefen. Durch Mehrheitsbeschluss wurden zusätzlich zu den von mir ausgesuchten, die Geschichten „Der Einkaufszettel“ und „Der Untermieter“ gelesen. Soweit ich das richtig einschätze, war das für alle ein sehr vergnüglicher Nachmittag.
11. März – Ein wunderschöner Wintermorgen mit Schnee und Sonne hielt dennoch etwa 65 LandFrauen des Vereins Elstorf nicht ab, zur Lesung zum Hof Oelckers nach Wenzendorf zu kommen. Nach einem wohl schmeckenden Frühstück, gab es „Futter für die Ohren“. Fünf Kurzgeschichten aus dem Buch „Vom Glück, 70 zu sein“ waren leicht bekömmlich und zauberten auf viele Gesichter ein Schmunzeln und etliche Köpfe nickten, weil Erinnerungen wach wurden. Und zum ersten Mal waren alle Bücher, die ich mitgebracht hatte, anschließend ausverkauft.