Durch meine langjährige Lehrtätigkeit in der Erwachsenenweiterbildung bin ich gut mit medizinisch-pharmakologischen Inhalten vertraut, u.a. mit der häufig unterschätzten Gefahr der Insektengiftallergie. Dieses Thema ist im Roman kein theoretisches Beiwerk, sondern ein elementarer Bestandteil der Handlung. Zu meiner großen Freude erfuhr ich in diesem Sommer, dass ein Zuhörer aufgrund meiner Lesung in der Lage war, sofort richtig zu reagieren und dadurch einem anderen Menschen nach einem Wespenstich das Leben rettete.
Während der Corona-Pandemie 2020 in der ersten Lockdown-Pause fand die Veranstaltung „Kunst im Park“ statt. Über 400 Gäste strömten an einem Tag in die Ausstellung und aus der ursprünglich geplanten einen wurden drei Lesungen. Insgesamt kamen in den fünf Jahren zu den 70 Lesungen ungefähr 2000 Zuhörer (siehe Statistik). Allerdings mussten zunächst etliche weitere Lesungstermine coronabedingt abgesagt oder verschoben werden.
So traf es auch drei meiner Freundinnen, die gern ihren 70.Geburtstag gefeiert hätten. Als „Trostpflaster“ schrieb ich für jede eine Geschichte. Sie wurden der Grundstein für das Buch „Vom Glück, 70 zu sein“, das 2021 erschien. Mittlerweile stehen die Kurzgeschichten an erster Stelle in meiner persönlichen Hitliste, sowohl bei den Verkaufszahlen als auch bei den Lesungen.
Für mich sind die Recherchen und Vorarbeiten für ein neues Buch, inklusive der Zusammenarbeit mit den verschiedenen Experten, eine sehr erfüllte Zeit. Dies galt auch für „Das Chamäleon-Syndrom“, laut dem Hamburger Abendblatt 2023 – „Nun ist ihr der nächste Volltreffer gelungen: Ein Kriminalroman zum Mitmachen“. Dabei werden Sie als Leser an einigen Stellen aufgefordert zu entscheiden, auf welcher Seite Sie weiterlesen wollen. Dies war für mich eine zusätzliche Herausforderung bei der Textkonzeption, die mir viel Freude gemacht hat.
Mein Dank gilt allen, die mich auf vielfältige Weise unterstützt haben, u.a. als Experten zu einem der eingearbeiteten Sachthemen oder als Erstleser mit kritischem Blick, sowie bei allen Veranstaltern von Lesungen. Besonders bedanken möchte ich mich bei der Lektorin Andrea Stangl, von der ich bei jeder Bucherstellung sehr viel gelernt habe und natürlich bei Ihnen, den Lesern meiner Bücher, die weitere Veröffentlichungen erst möglich machen.
Viele Grüße aus der Lüneburger Heide
![](https://elke-stoll-lesezeichen.de/wp-content/uploads/2020/12/Elke-Stoll-Unterschrift.png)